SSL Pilot

SSL Wissen & Tools


SSL Wissen

CAA Records - ein umfassender Leitfaden zur Absicherung von Domains

CAA (Certificate Authority Authorization) ist ein wichtiges Werkzeug, um die Sicherheit von Webseiten und Online-Diensten zu erhöhen. Als Domaininhaber kannst du festlegen, welche Zertifizierungsstellen (CAs) berechtigt sind, SSL-Zertifikate für deine Domains auszustellen. Dadurch minimierst du das Risiko einer unbeabsichtigten oder böswilligen Zertifikatsausstellung durch unbefugte oder kompromittierte CAs.

Weiterlesen...

Kostenfreies Let's Encrypt Zertifikat mit Plesk einrichten

Mit nur wenigen Klicks in der Plesk Admin Konsole, kann man eine Domain mit SSL Zertifikat von Let’s Encrypt absichern. Plesk führt alle erforderlichen Schritte automatisch im Hintergrund aus, inklusive der Erstellung eines Let’s Encrypt Accounts und der Domain Validierung. Sofern nicht bereits geschehen, wird gleichzeitig auch die Plesk Admin Konsole mit abgesichert.

Ich zeige hier die Einrichtung eines Zertifikats für eine einzelne Domain (www und nicht-www), sowie eines Wildcard Zertifikats. Die Verfahren sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Validierung. Das ist der Schritt, in dem man die Inhaberschaft – oder zumindest die Kontrolle – einer Domain, durch erfüllen einer vom Zertifikateanbieter gestellten “Aufgabe”, beweist. Im Gegensatz zur Validierung für einzelne Domains, für die es ausreicht eine HTML Datei bereitzustellen, fordert Let’s Encrypt einen DNS Eintrag für Wildcard Zertifikate.

Weiterlesen...

Verschlüsselungsverfahren

Die Verschlüsselung ist ein wesentliches Element der Informationssicherheit, das den Schutz von Daten sowohl während der Übertragung als auch bei der Speicherung gewährleistet. Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar sein müssen, bietet die Verschlüsselung den erforderlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Konzepte der Verschlüsselung für technisch versierte Leser.

1. Grundlegende Konzepte der Verschlüsselung

Klartext vs. Chiffretext

Jede Verschlüsselung beginnt mit dem Klartext, also der unverschlüsselten, verständlichen Form von Daten. Ziel ist es, diesen Klartext in einen Chiffretext umzuwandeln, der ohne entsprechenden Schlüssel nicht mehr als Klartext erkennbar ist. Der Chiffretext sollte selbst bei bekanntem Verschlüsselungsalgorithmus nur mit einem Schlüssel sinnvoll entschlüsselt werden können.

Weiterlesen...

Grundlagen der Verschlüsselung

Die Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität von Daten in einer zunehmend digitalisierten Welt. Sie gewährleistet, dass sensible Informationen vertraulich bleiben und nur von berechtigten Empfängern gelesen werden können.

Verschlüsselung ist der Prozess, durch den (Klartext-)Informationen, unter Verwendung eines speziellen Algorithmus und eines Verschlüsselungsschlüssels, in eine unlesbare Zeichenfolge umgewandelt werden, genannt Chiffretext. Dieser Prozess gewährleistet, dass nur diejenigen, die über den entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel verfügen, Zugriff auf die zugrunde liegenden Informationen erhalten können. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Informationssicherheit.

Weiterlesen...